Linkliste zum Elternabend Cybermobbing

Teilen:

Linkliste zum Elternabend Cybermobbing

Zum informativen Elternabend der kriminalpolizeilichen Prävention zum Thema Cybermobbing finden Sie hier interessante Links, die sich mit diesem und ähnlichen Themen beschäftigen.

Gefahren und Straftaten im Internet

Linkliste für Erziehungsbeauftragte / pädagogisches Personal und Interessierte
https://klicksafe.de/
Ganz unten unter „Themen“ gibt es wertvolle Infos und Verhaltenstipps für Groß und Klein, Erklärungen bzgl. APPs, Hilfestellung bei Cybermobbing etc..

https://polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/
Offizielle Präventionsseite der Polizei NRW, Bereich „Themen und Tipps“ – Gefahren im Internet, dort gibt es weiteren Unterthemen.

https://polizeifuerdich.de/
Die offizielle Informations- und Präventionsseite der Polizei extra für Kinder und Jugendliche, hier werden alle Themen bedient.

https://handysektor.de/
Informationen rund um APPs, Tutorials zu Einstellungen usw..

https://internet-abc.de/
Für Eltern, Kinder und Pädagogen interessant, Themen sind kindgerecht und interaktiv aufgemacht, enthält auch einen Mediennutzungsvertrag, den man mit seinem Kind abschließen kann, darüber hinaus kann Ihr Kind den „Internet-Führerschein“ machen.

https://mimikama.org/
Seite, die sich mit Faktenchecks und Entlarvung von Falschmeldungen beschäftigt.

https://hoaxinfo.de/hoax
Infos zu Kettenbriefen, Challenges, aktuellen Falschmeldungen etc., sog. „Hoax-Liste“.

https://verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt
Kompakt und gut verständlich für Jedermann.

https://schau-hin.info/
Alle wichtigen Themen gut sortiert und verständlich erklärt.

https://fragzebra.de
Möglichkeit zu Fragestellung rund um Internetthemen, alle wichtigen Themen unter „Themenwelten“, Möglichkeit der – auch anonymen – Meldung von Cybergrooming.

https://medienanstalt-nrw.de/
Infos rund um viele Internetthemen, Jugendmedienschutz, versteckte Werbung, Nacktbilder bzw. Pornografie im Netz, Unterseite „Safer Sexting“ etc..

https://medien-kindersicher.de/startseite
Eltern können sich hier für verschiedene Endgeräte und Anwendungen die Risiken und Einstellungsoptionen Schritt für Schritt anzeigen lassen – sehr benutzerfreundlich, auch für nicht technik-affine Menschen!

https://medienkurse-fuer-eltern.info/
Kostenlose 30minütige Medienkurse für Eltern rund um Medienerziehung, zusätzlich viele Tipps, Podcasts, Quizze und Empfehlungen.

https://nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/kinder-und-jugendtelefon/
Kostenfreie Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

https://juuuport.de/beratung
Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress und Co., aber auch Meldemöglichkeiten.

https://hateaid.org/
Infos über digitale Gewalt, aber auch konkrete Hilfestellung bei Hassrede im Netz.

https://ajs.nrw/
Infos, Fortbildungsmöglichkeiten und Material zu Kinder- und Jugendschutz in NRW, auch im digitalen Kontext.


Verschiedene Möglichkeiten zum Melden evtl. rechtswidriger Inhalte im Netz

https://internet-beschwerdestelle.de/de/index.html

https://medienanstalt-nrw.de/zum-nachlesen/recht-und-aufsicht/beschwerde.html

https://soundswrong.de/melden

https://eco.de/themen/politik-recht/eco-beschwerdestelle/


Kindgerechte Linkliste und Suchmaschinen (werbefrei, frei von jugendgefährdenden Inhalten etc.)

https://blinde-kuh.de/

https://fragfinn.de/

https://helles-koepfchen.de/


Filme

https://machdeinhandynichtzurwaffe.de/
Film zu den negativen/strafbaren Aspekten der Handynutzung, sehr jugendgerechte Aufmachung.

https://polizei.nrw/medien/cyber-grooming-europol
Film über Vorgehensweisen der Täter bei Cybergrooming, für Jugendliche und Eltern interessant.


 

Unterbrechung doppelter Satzbeginn.

Unterbrechung Textlänge

Linkliste zum Elternabend Cybermobbing

Daher bin ich Blindtext. Und zwar von Geburt an. Obwohl es lange gedauert hat, bis ich das begriffen habe. Und was es bedeutet, ein blinder Text zu sein. Daher hat man keinen Sinn. Somit wirke ich hier und da aus dem Zusammenhang gerissen. Entsprechend wird man gar nicht erst gelesen. Aber bin abschließend ich deshalb ein schlechter Text? Und ich weiß, dass ich nie eine Chance haben werde. Zum Beispiel im Stern zu erscheinen. Aber bin ich darum weniger wichtig? Und ich bin blind! Aber ich bin gerne Text. Daher sollten Sie mich jetzt tatsächlich zu Ende lesen. Dann habe ich etwas geschafft, was den meisten normalen Texten nicht gelingt.

Linkliste zum Elternabend Cybermobbing

Denn es ist wirklich ein hartes Los, Blindtext zu sein. Üblicherweise fülle ich lediglich einen Raum. Und zwar mit Buchstaben. Aber eigentlich fühle ich mich zu Höherem berufen. Somit will ich ein besonderer Blindtext sein. Und ich will Ihnen im Gedächtnis bleiben. Daher sollen Sie Ihren Enkeln von mir erzählen. Somit dem Blindtext, den Sie seinerzeit lasen und der Sie fesselte. Und zwar mehr als zum Beispiel viele Bücher. Im Gegensatz dazu alle, die Sie sich bis dahin gekauft hatten. Soviel nur um dann festzustellen, dass Sinntext für Sie auch nicht mehr Sinn ergab. Als ein Blindtext, wie ich es bin. Und zwar welch eine Enttäuschung!

Linkliste zum Elternabend Cybermobbing

Somit ist es doch sicherlich viel besser. Und zwar von vornherein darauf vorbereitet zu sein. Nämlich dass der Text, dem man gleich seine Aufmerksamkeit schenken wird. Indes absolut keinen Sinn ergibt. Weil er gar nicht dazu vorgesehen ist, einen Inhalt zu transportieren. Daher Blindtexte sollen nun mal Text nur darstellen. Aber bin ich aufgrund deshalb weniger wert? Somit sagen Sie ehrlich Ihre Meinung. Beziehungsweise finden Sie, dass ich keine Daseinsberechtigung habe? Und zwar nur weil ich aufgrund keinen Sinn ergebe? Somit ist es doch immerhin gelungen, Sie bis hierher zu fesseln. Daher lesen Sie ja immer noch. Daher bin ich stolz! Weil es geglückt ist, was viele Texte vor mir nicht vermochten. Und zwar echtes Interesse des Lesers. Daher danke ich Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Bindewörter

Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.

Bindewörter

Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.

KEYPHRASE

appareas webdesign
Linkliste zum Elternabend Cybermobbing